SportaRTEN UND

TRAININGSPLAN

Montag

Tischtennis

alle Jahrgänge

19.30 – 21.30

Sekundarschule
kleine Halle

Karl-Josef Menne

Jazz-Dance

3-6 Jahre

6-10 Jahre

ab 10 Jahre

15.45 – 16.30

16.30 – 17.30

17.15 – 18 .15

Realschulturnhalle

Realschulturnhalle

Realschulturnhalle

Magdalena Riedel
Alina Hachmeyer / Magdalena Riedel
Alina Hachmeyer / Tatjana Lüke

Nordic-Walking

Erwachsene

19.00 – 20.30

Sommerzeit: Treffpunkt
WBS-Drenke
Winterzeit: Treffpunkt
SportStudio Held

Thomas Lüke

Badminton

Erwachsene

19.30 – 21.30

Gymnasium Turnhalle

Rainer Stranghöner

Gymnastik/
Wirbelsäulen-gymnastik

Damen

19.30 – 20.30

Grundschulturnhalle

Trudi Knipping

Drachenboot Weserpiraten (Sommersaison)

Erwachsene

18.45 – 20.00

TP Bootshaus

Dominik Blume/
Alexander Wilke

Dienstag

Eltern- und Kindturnen

2 1/2 – 4 Jahre

16.00 – 17.00

Grundschulturnhalle

Gisela Rathke

Kinderturnen

4 – 6 Jahre

17.00 – 18.00

Grundschulturnhalle

Gisela Rathke

Mittwoch

Kinderturnen

1 1/2 – 2 1/2 Jahre

15.00 – 16.00

Grundschulturnhalle

Anne-Kristin Loepp

Kinderturnen

7 – 10 Jahre

16.00 – 17.30

Grundschulturnhalle

Miriam Riepe

Zumba

alle Jahrgänge

19.30 – 20.30

Hauptschulturnhalle

Jesselyn Hebestadt

Gymnastik/ Wirbelsäulen-
gymnastik

alle Jahrgänge

19.00 – 20.00 (Sommer)
20.00 – 21.00 (Winter)

Grundschulturnhalle

Sabrina Hartmann

Radsport (Rennrad)

alle Jahrgänge

nach Absprache

Sommerzeit:
TP Bootshaus

Thomas Lüke

Donnerstag

Tischtennis

alle Jahrgänge

19.30 – 21.30

Sekundarschule
kleine Halle

Karl-Josef Menne

Drachenboot Weserpiraten (Sommersaison)

Erwachsene

18.45 – 20.00

TP Bootshaus

Dominik Blume/
Alexander Wilke

Samstag

Radsport

alle Jahrgänge

15.00

Sommerzeit:
TP Bootshaus

Thomas Lüke

Sonntag

Nordic-Walking

Erwachsene

11.00 – 12.00

TP altes Fährhaus

Thomas und
Irmgard Lüke

Badminton

Seit Anfang 2018 bietet der WSV in seinem Sportprogramm auch die Sportart Badminton an.

Badminton ist die sportliche Variante von dem bekannten Federballspiel. Ähnlich wie beim Tennis wird nach festen Regeln in einem Feld mit Netz gespielt. Man kann die Sportart als Einzel, Doppel oder Mixed betreiben. Badminton ist eine sehr anspruchsvolle Sportart, die wegen ihrer Schnelligkeit und hohen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness erfordert. Konzentrationsfähigkeit, raffinierte und täuschungsreiche Spielweise sind bei dieser schnellen Hallensportart ebenfalls gefragte Eigenschaften.

Badminton ist übrigens seit den Sommerspielen 1992 auch olympisch.

Beim WSV wird Badminton in der Halle des Gymnasiums als reine Hobbyspielart betrieben. Ein Liga-Spielbetrieb findet derzeit nicht statt.

Montags ab 19.30 Uhr in der Turnhalle des Gymnasiums

Rainer Stranghöner
Tel. o5273/4826 (nach 19Uhr)

Drachenboot

Seit dem 25. Juni 2007 besitzt der WSV ein eigenes, regattafähiges Drachenboot. Demzufolge wurde auch eine Drachenbootabteilung gegründet, mit dem sportlichen Ziel, an Fun-Regatten in der heimischen Region und später auch auf nationaler Ebene teilzunehmen.

 

 

Montag & Donnerstag: 18.45 Uhr
(auf dem Wasser)

Wintersaison

Olli Lippold,
0176 24167292

Jazzdance

(Kinder und Jugendliche)

Musik und Bewegung sind sehr wichtig für die Entwicklung unserer Kinder, wie allgemein bekannt ist. Aus diesem Grund hat der WSV in der Vergangenheit immer schon Jazzdance- Kurse angeboten, die inzwischen zu einer festen Institution geworden sind und somit Anfang 2012 zur Bildung einer eigenen Abteilung „Jazzdance für Kinder und Jugendliche“ geführt haben.

„Jazzdance ist eine junge moderne Tanzsportart, die in den USA Anfang der 50er Jahre entstanden ist und sich aus afroamerikanischen Tanzstilen entwickelt hat. Jazzdance ist sehr gut geeignet zur Stärkung des Körpers und schult das Rhythmusgefühl. Da einige Bewegungsabläufe an Ballett angelehnt sind, wird auch die Körperhaltung hervorragend gefördert.

Unsere Jüngsten erlernen das Tanzen zunächst in spielerischen Bewegungsabläufen. 
Später werden, wie auch in den älteren Gruppen, Techniken aus den Bereichen Jazz-Dance, 
Modern-Dance, Hip-Hop und Ballett erarbeitet und miteinander kombiniert. 


Hinzu kommen Bodenelemente, Partnerübungen und kleine akrobatische Hebungen, die zu moderner Musik getanzt werden. Die Trainingsstunden sind wie folgt aufgebaut: zuerst werden Aufwärm- und Dehnübungen durchgeführt, um die Muskulatur vorzubereiten und die Beweglichkeit zu verbessern. Danach werden längere Schrittkombinationen getanzt und so Schritt für Schritt komplette Choreographien eingeübt.

Für ihre Tanzgruppen erarbeiten unsere Trainerinnen immer wieder neue und mitreißende Choreographien, die bei diversen Veranstaltungen oder auch privaten Feiern vor Publikum getanzt werden

Montag
in der Realschulturnhalle Beverungen

Gruppe „Bouncy Bees“

(Alter: 3 – 6 Jahre)
montags: 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr

Gruppe „Tipsy Taps“

(Alter: 6 – 10 Jahre)
montags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Gruppe „Apricum“

(Alter: ab 10 Jahren)
montags: 17.15 bis 18.15 Uhr

Tatjana Lüke, tati-lueke@t-online.de
Alina Hachmeyer und Magdalena Riedel

Kinderturnen

Kinderturnen

Erziehende klagen in zunehmendem Maße über Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Verhaltensprobleme bei Kindern. Die Sportvereine sind daher gefordert, entsprechende Sportangebote bereitzustellen, die dem Spieltrieb und dem natürlichen Bedürfnis des Kindes nach Bewegung gerecht werden.

Was tun, wenn man keine Kletterbäume vor der Tür hat und die wilde Natur nicht so einfach zu erreichen ist? Wir machen die Turnhalle zum Erlebnis- und Abenteuerspielplatz!

Kinderturnen 4 – 6 Jahre
Dienstag: 17.00 – 18.00 Uhr in der Grundschulturnhalle

Kinderturnen ab 6 Jahren – Ende Grunschule
Mittwoch: 16.00 – 17.30 Uhr in der Grundschulturnhalle

Kinderturnen 4-6 Jahre: Gisela Rathke
Kinderturnen ab 6 Jahren: Miriam Riepe

Eltern- und Kindturnen

Mit dem Eltern- und Kindturnen sollen Kinder im Alter von 1 1/2-3 1/2 Jahren unter Beteiligung eines Erziehungsberechtigten eine erste altersgerechte Begegnung mit dem Turnsport erhalten. Nachfolgend einige Bildausschnitte vom Übungsbereich.

Eine Mitgliedschaft im Verein ist erforderlich.

1 1/2 bis 2 1/2 Jahre
Mittwoch: 15.00 – 16.00 Uhr in der Grundschulturnhalle

2 1/2 bis 4 Jahre
Dienstag: 16.00 – 17.00 Uhr in der Grundschulturnhalle

Kinderturnen 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre: Anne-Kristin Loepp
Kinderturnen 2 1/2 bis 4 Jahre: Gisela Rathke

Kanusport

Der Kanusport

Kanusport ist eine der eindrucksvollsten Sportarten, die entgegen landläufiger Meinung für alle Altersgruppen gleichermaßen geeignet ist.

Man kann Paddelsport betreiben als Freizeit- und Ausgleichssport, als Familiensport, als Hochleistungssport im Rennboot oder Wildwasserkajak und als Abenteuer auf reißenden Flüssen und tiefen Canyons. Die Kombination aus Bewegung und Naturerlebnis ist die Faszination dieser Sportart. Ob gemütliches Wanderpaddeln oder sportlichere Varianten; Kanu- oder Kajakfahren trainiert den Oberkörper, fördert die Ausdauer und besitzt damit eine positive Wirkung auf Herz, Kreislauf und Muskulatur.

Wer in körperlich guter Verfassung ist, kann das Kanu- oder Kajakfahren leicht erlernen. Und das tut man am besten in einem Verein! Man bekommt das nötige Material gestellt und wird von erfahrenen Kanuten und Übungsleiten betreut und in die Technik des Paddelns eingewiesen. Dabei werden Befahrensregeln, die jedes Jahr vom Deutschen Kanuverband für alle Gewässer aktualisiert werden, allgemeine Verhaltensregeln und Naturschutzbestimmungen vermittelt sowie ein intensives Sicherheitstraining absolviert. Zudem finden sich Gleichgesinnte, was den Lernprozess und die Ausübung dieser naturverbundenen Sportart erleichtert.

 

Kanu – Rennsport

Der WSV hat eine kleine, aber sehr aktive Rennsportgruppe, die sich regelmäßig zum Training trifft und im Laufe der Saison an zahlreichen Regatten und Meisterschaften, auch auf überregionaler Ebene, teilnimmt. Der Verein verfügt über ausgezeichnetes Bootsmaterial in allen Rennsportklassen. Viele Pokale und Meistertitel nicht nur in der Vergangenheit zeugen von dem Trainingsfleiß und der Leistungsbereitsschaft dieser Abteilung.

Andreas Groffmann: 05273/6513

Kanu – Wandersport

Die Paddelzeit der Wanderfahrer beginnt Mitte März mit dem Anpaddeln und endet mit dem Abpaddeln Mitte Oktober. Diese Fahrten finden traditionsgemäß auf unserem Hausfluss, der Weser statt. Während der Saison wird ein vielseitiges Fahrtenprogramm mit teilweise sportlich anspruchsvollen Fahrten angeboten. Entsprechendes Bootsmaterial kann vereinsseitig zur Verfügung gestellt werden.

Außerdem werden jeden Freitag (nicht in den Ferien) Trainingsfahrten auf der Weser bzw. Diemel für Jugendliche und interessierte Erwachsene angeboten.

Trainingsfahrten: Freitag ab 16:30 Uhr

 

Wanderwart:
Matthias Berg: (0 52 73) 42 16
(Ansprechnpartner in Angelegenheiten des Kanusports und der Jugendarbeit.)

Laufsportgruppe

Laufsportgruppe

Mitte der 70er Jahre gründeten einige Beverunger Langstreckenläufer unter dem Dach des WSV eine Laufgruppe. Leiter dieser kleinen, aber sehr erfolgreichen Laufgruppe war Ferdi Matthias, der sich als Läufer und Organisator des Blankenauer Volkslaufes im Kreis Höxter einen Namen gemacht hat. Viele große Erfolge und Meistertitel bei Kreis- und Landesmeisterschaften zeugen von der Leistungsstärke der WSV-Laufgruppe.

Das Aushängeschild der Gruppe ist noch immer Ralf Meder, ein ehemals hervorragender Marathonläufer und Triathlet („Ironman“ 1997 und 1998 in Roth), der 1999 bei den Deutschen Meisterschaften über 50 km in der erstklassigen Zeit von 3:22:27 Std. Deutscher Meister in der Altersklasse M 40 wurde. Unter seiner Führung wurde im Jahr 1993 auch ein „Lauftreff“ gegründet.

Dienstag: 19 Uhr
An der Burg

Sonntag: 11 Uhr
Am Bootshaus

 

Peter Zirklewski:
(0 52 73) 63 91

Nordic-Walking

Nordic-Walking, eine Bewegungsform mit speziellen Stöcken, die den gesamten Oberkörper in den Bewegungslauf mit einbezieht. Dadurch wird ein schonendes, aber trotzdem wirkungs-volles Ganzkörpertraining ermöglicht. Neben einer Stärkung der Beinmuskulatur werden auch Arme und Oberkörper trainiert und gestärkt. Der Einsatz spezieller Stöcke sorgt zudem für eine intensive Entlastung der Gelenke und der Wirbelsäule. Nordic-Walking eignet sich somit in hohem Maße zur gesundheitlichen Prävention und Rehabilitation.

Nordic-Walking steht für Spaß an der Bewegung in Gesellschaft und in freier Natur. Der WSV bietet Trainingszeiten für Anfänger und Fortgeschrittene unter Anleitung erfahrener Trainer an. An den Trainingstagen können Stöcke ggf. vom Verein gestellt werden.

Montag: 19.00 bis 20.30 Uhr
Treffpunkt – Sommerzeit: WBS-Drenke
Treffpunkt – Winterzeit: SportStudio ,,Held“
Leiter: Thomas Lüke

Sonntag: 11.00 bis 12.00 Uhr
Treffpunkt: ,,Altes Fährhaus“
Leiter/in: Thomas und Irmgard Lüke

 

Thomas Lüke: (0 52 73) 2 12 38

Radsport

Die Sportler der Radsportabteilung, der ca. 40 Radsportler angehören, treffen sich während der Sommersaison zu Trainingsfahrten in der näheren und weiteren Umgebung. Außerdem nehmen sie im Laufe des Jahres an zahlreichen Renn- und Touren-
veranstaltungen im In- und Ausland teil. Viele wertvolle Pokale zeugen von der Vielseitigkeit und der Leistungsfähigkeit dieser noch jungen Abteilung des WSV.

Mittwoch: nach Absprache
Treffpunkt – Sommerzeit: Bootshaus
(Rennrad)

Samstag: 15.00 Uhr
Treffpunkt – Sommerzeit: Bootshaus

Thomas Lüke
(0 52 73) 2 12 38

Zumba

Zumba ist ein Tanz-Fitnessprogramm mit einem hohen Spaßfaktor, das gymnastische Übungsteile aus Aerobic mit lateinamerikanischen Tanzrhythmen verbindet. Zudem ist Zumba in ausgezeichnetes Ausdauertraining. Die varianten Tanzbewegungen fördern die Koordination und stärken alle großen Muskelbereiche.

Mittwoch:
19.30 – 20.30 Uhr, Hauptschulturnhalle

 

Jesselyn Hebestadt

Tischtennis

Tischtennis hat beim WSV eine lange Tradition.
Von Anfang an war diese Sparte eine feste Größe im Verein, die auf einen erfolgreichen Liga-Spielbetrieb zurückblicken kann.

Weitere Informationen über Spielbetrieb, Mannschaftsaufstellung, aktuelle Meisterschaftstabellen usw. finden Sie unter
www.wttv.click-tt.de

Erwachsene: Montag & Donnerstag:
19.30 – 21.30 Uhr in der kleinen Turnhalle der Sekundarschule

 

Leiter der TT- Abteilung:
Karl-Josef Menne, Tel.  (05273) 42 82

Schüler- und Jugendwart:
Tobias Vössing, Tel. (05273) 36 86 59

Gymnastik

Gymnastik für Frauen

Haben Sie Probleme mit Ihrer Wirbelsäule oder möchten Sie es gar nicht so weit kommen lassen?

Der WSV bietet speziell für Frauen Turn- und Gymnastikstunden an, um Rückenproblemen durch gezieltes Training vorzubeugen. Die Übungen werden dabei durch den Einsatz kleinerer Geräte wie Ball und Reissäckchen variiert und z. T. durch Musik untermalt.

Mo.: 19.30 – 20.30 Uhr
Grundschulturnhalle
,,Im kleinen Feld“

 

Leiterin: Trudi Knipping
(0 52 73) 21 07 07
trudi.schaefer@online.de

 

Wirbelsäulengymnastik

(gemischte Gruppe)

Angemessene Bewegung und Belastung sorgen dafür, dass das Herz- und Kreislaufsystem nicht verkümmert und der Haltungs- und Bewegungsapparat des Menschen sich nicht vorzeitig abnutzt. Zur Prävention und Rehabilitation bieten wir unter fachkundiger Leitung eines Physiotherapeuten Gymnastikstunden mit dem Schwerpunkt Rückenschule/ Wirbelsäulengymnastik an.

 

Mittwoch:
19-20 Uhr (Sommer)
20-21 Uhr (Winter) Grundschulturnhalle
,,Im kleinen Feld“

 

Trainerin: 
Sabrina Hartmann

Leiter und Ansprechpartner: Thomas Lüke
(0 52 73) 2 12 38